Wir glauben die 2025 ist die Zeit gekommen, um Diskurse über die Kultur der Gesellschaft wieder auf unabhängigen Plattformen zu betreiben. Drum bloggen wir jetzt wieder – wie früher – nur mit ein paar neuen technischen Funktionen.
Weiterlesen >Wir glauben die 2025 ist die Zeit gekommen, um Diskurse über die Kultur der Gesellschaft wieder auf unabhängigen Plattformen zu betreiben. Drum bloggen wir jetzt wieder – wie früher – nur mit ein paar neuen technischen Funktionen.
Weiterlesen >Die Landschaft in den französischen Alpen am Rande des „Vercors“ mit dem davor herausragenden Berg „Mont Aiguille“ in direkter Nachbarschaft des Yoga-Zentrums, bildet einen spürbaren Kraftort. Linien, Farben, Zeichen aus dieser Umgebung aufzunehmen, sollte die kreative Methode zur Gestaltung des Corporate Designs werden.
Weiterlesen >Erst kam die Logoentwicklung, dann das Redesign der Website mit Shop. Wir freuen uns sehr über die gelungene Zusammenarbeit mit dem Team der Kletterhalle Magic Mountain.
Weiterlesen >In der Printversion des Lokalblatts B.Z. Berlin waren am 7.3.2020 einerseits haltlose Anschuldigungen gegenüber Florian Schmidt, dem Baustadtrat des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, zu lesen, andererseits wurden einige Dinge über das ›LokalBau‹-Projekt falsch dargestellt. Darum sehen wir uns genötigt, dem unseriösen und vorverurteilenden Journalismus eine Berichtigung entgegenzustellen.
Weiterlesen >Im Webarchiv und Blog „Fonts in Use“ erschien ein Artikel über das Grafikdesign, das wir für Monotype zur Kommunikation der TYPO Berlin 2017 mit dem sehnsüchtigen Motto »wanderlust« umsetzten.
Weiterlesen >Bei unserer Arbeit für den Berliner Ratschlag für Demokratie organisieren wir einzelne Preisverleihungen, bei denen die ausgezeichneten Teams in den Institutionen der Mitglieder des Ratschlags empfangen werden. In diesem Jahr durften wir einen besonderen Moment erleben als das Berliner Projekt „Cabuwazi Beyond Borders“ im Abgeordnetenhaus von Berlin vom Präsidenten Ralf Wieland eine Auszeichnung überreicht bekam. Das Projekt-Team mit den vielen syrischen Kindern aus der Notunterkunft in den Hangars des Flughafen Tempelhof machte aus dem ehrwürdigen Event eine wuselige Clownerie, wodurch die Übergabe sehr emotional und anrührend wurde.
Weiterlesen >Zwischen den einzelnen Vorträgen auf der International Designkonferenz zeigen wir auf den Bühnen ein ›Interstitial‹, das die Lücken unterhaltsam füllt. Zum Konferenzthema Thema »Character« haben wir den Buchstaben des Alphabets nicht nur einen eigenen Charakter gegeben, sondern auch ein bisschen Leben eingehaucht. So werden die Buchstaben zu den Hauptdarstellern auf der TYPO.
Weiterlesen >studio adhoc hat für die Universität Liverpool ein Buch über Maritime Raumplanung in der europäischen Atlantikregion gestaltet. Dr. Kira Gee leitete das Projekt und die Publikation. Das Buch dient als Leitfaden für weitere Maßnahmen und ist ein Beispiel für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Und wer hat behauptet, dass ernste Themen keine Freude bereiten dürfen oder gar die Seriösität leiden würde? Wir behaupten das Gegenteil ist der Fall!! Darum haben wir den Lesern durch charmante Illustrationen einen weiteren Zugang ermöglicht und danken für die großartigen Feedbacks!
Weiterlesen >In den letzten Tagen durfte studio adhoc die Ehrungen des vom Berliner Ratschlag für Demokratie ausgerichteten Wettbewerbs »Respekt gewinnt!« begleiten.
Weiterlesen >Häschen hüpf! Unter dem Titel ”White Rabbit Red Rabbit“ werden am English Theatre Berlin 5 Performances aufgeführt, die für den jeweiligen Schauspieler genauso viel Neues bringen, wie fürs Publikum.
Weiterlesen >