Kennt ihr das, wenn sich die Creative Cloud so langsam zu einer verdammten Gewitterfront entwickelt, aus der nur noch Blitze und Hagel zu erwarten sind?
Weiterlesen >Kennt ihr das, wenn sich die Creative Cloud so langsam zu einer verdammten Gewitterfront entwickelt, aus der nur noch Blitze und Hagel zu erwarten sind?
Weiterlesen >Bei unserer Arbeit für den Berliner Ratschlag für Demokratie organisieren wir einzelne Preisverleihungen, bei denen die ausgezeichneten Teams in den Institutionen der Mitglieder des Ratschlags empfangen werden. In diesem Jahr durften wir einen besonderen Moment erleben als das Berliner Projekt „Cabuwazi Beyond Borders“ im Abgeordnetenhaus von Berlin vom Präsidenten Ralf Wieland eine Auszeichnung überreicht bekam. Das Projekt-Team mit den vielen syrischen Kindern aus der Notunterkunft in den Hangars des Flughafen Tempelhof machte aus dem ehrwürdigen Event eine wuselige Clownerie, wodurch die Übergabe sehr emotional und anrührend wurde.
Weiterlesen >Zwischen den einzelnen Vorträgen auf der International Designkonferenz zeigen wir auf den Bühnen ein ›Interstitial‹, das die Lücken unterhaltsam füllt. Zum Konferenzthema Thema »Character« haben wir den Buchstaben des Alphabets nicht nur einen eigenen Charakter gegeben, sondern auch ein bisschen Leben eingehaucht. So werden die Buchstaben zu den Hauptdarstellern auf der TYPO.
Weiterlesen >Klaus Lipke realisiert mit seinem Metallbau künstlerische Visionen. Auf seiner neuen Website präsentiert er sich als kreativer und erfahrener Umsetzungspartner für Kunst am Bau Projekte.
Weiterlesen >Das Arbeiten mit den Creative Cloud Programmen nervt doch ziemlich. Immer wieder treten Fehler auf, die völlig unerklärlich sind und zu deren Behebung man unglaublich viel Zeit braucht, weil das Programm zur Programmverwaltung total langsam arbeitet.
Zum Beispiel dieser Fehler: „Datei kann nicht geöffnet werden.“ Zur Erklärung dieses Fehlers werden gleich drei Möglichkeiten angegeben, die miteinander nichts zu tun haben. Man weiß also überhaupt nicht, wie man reagieren soll.
In den letzten Tagen durfte studio adhoc die Ehrungen des vom Berliner Ratschlag für Demokratie ausgerichteten Wettbewerbs »Respekt gewinnt!« begleiten.
Weiterlesen >Häschen hüpf! Unter dem Titel ”White Rabbit Red Rabbit“ werden am English Theatre Berlin 5 Performances aufgeführt, die für den jeweiligen Schauspieler genauso viel Neues bringen, wie fürs Publikum.
Weiterlesen >Die Art Week Berlin 2013 war Schauplatz einer Guerilla-Aktion für das English Theatre Berlin.
Weiterlesen >Johanna Seiler ist eine wunderbare Impro-Musikerin und ein sehr empfindsamer Coach. Sie glaubt daran, dass sich gute Musik selbst manifestieren kann, wenn die beteiligten Musiker dafür durchlässig sind. Es ist zum Glück weit weniger esoterisch als man fürchten könnte.
Weiterlesen >Anlässlich des Aufrufs zum Projektewettbewerb „Respekt gewinnt!“ haben wir die Kommunikation des Berliner Ratschlags für Demokratie konzentriert.
Weiterlesen >